Design knüpft an Tradition
Design knüpft an Tradition
Manchen genügt es, einen Teppich zu sehen, zu spüren und zu wissen: „Das ist mein Teppich.“ Das ist es auch, was GEBA Teppiche eigentlich wollen: Herzen erobern.
Geba News
World Fair Trade Day Am 9. Mai 2020 ist Tag des Fairen Handels Fair Trade ist bei Geba gelebte Verantwortung. Geba Teppiche haben eine reine Seele, denn an ihnen arbeiten vom Schafbauern über die Knüpfer bis zum Designer nur Menschen, die ihr Glück und ihre Zufriedenheit in eigenen Händen haben.
Ein spannender Design-Wettbewerb, der über die Landesgrenzen hinaus geht …
Am 13. Juni 2018 wurde der Teppichgalerie Geba im feierlichen Rahmen das Steirische Landeswappen von Herrn Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer verliehen …
Lassen Sie sich beraten
Das Ambiente eines Raumes, die Lichtsituation, die Möbel – all das beeinflusst die Wirkung eines Teppichs. Lassen Sie sich in unserer Galerie in Graz beraten oder erleben Sie die Wirkung der Geba-Teppiche bei einer Beratung im Ambiente Ihrer eigenen vier Wände.
Teppichdesign im Objektbereich
Ideal abgestimmte und eigens designte Teppiche zum Beispiel für Büros, Hotels oder repräsentative Empfangsräume: Im Objektbereich arbeitet die Teppichgalerie Geba eng mit Interior Designern, Architekten und Brand-Managern zusammen. So entstehen Teppiche, die sich in Design, Farbe und Größe absolut harmonisch in die Räume einfügen und das professionelle Markenbild Ihres Unternehmens auf den Boden holen.
Bei den renommierten Carpet Design Awards 2013 und 2014 wurden unsere Designs Kasar Blue und Bidjar als Finalisten ausgezeichnet.
Teppich ist Verantwortung
Jeder Teppich bedeutet Verantwortung: Für die Schafbauern im Tibet ebenso wie für die Knüpferfamilien in Nepal, die unsere Teppiche in Handarbeit herstellen, genauso wie für die Umwelt, die beim Produktionsprozess geschont werden soll. Deshalb sind alle Geba-Teppiche Fairtrade-geprüft und mit dem Label STEP zertifiziert.
Gemeinsam Neues Schaffen
Wir sind Partner verschiedener Organisationen und Netzwerke aus den Bereichen Design und Produktion. Denn Neues entsteht aus der Vernetzung und Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten.